Swing – Blues – Latin – Jazz
Mit vielen bekannten Standards und Melodien aus der Ära des Swing bieten die vier Musiker aus dem Thurgau genussvolle Unterhaltung auf hohem Niveau. Die Band entstand 2010 im Umfeld der beiden Musiker Roland Horni und Roger Menzi und stammt aus dem thurgauischen Münchwilen. Mit grosser Spielfreude pflegen sie den Jazz der Kleinformationen aus den 20-er und 30-er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Roger Menzi, Tenor- & Altsaxophon, Klarinette und Vocal
Roger erlernte mit 8 Jahren als erstes Instrument das Akkordeon und unterhielt schon früh die Gäste im Restaurant seines Grossvaters. Zwanzig Jahre war er als Tanzmusiker unterwegs und erlernte in dieser Zeit das Saxophon. In den letzten Jahren wechselte Roger ganz zum Jazz und begann eine Weiterbildung an der WIAM Musikschule in Winterthur, erlernte auch noch das Spiel auf der Klarinette und bildet sich laufend an Workshops weiter. Von seinen Vorbildern Johnny Hodges und Coleman Hawkins lässt er sich gerne inspirieren.
Roland Horni, Drums
Roland entdeckte mit späten 37 Jahren sein Interesse am Schlagzeugspiel in Deutschland, wo er aus beruflichen Gründen mit seiner Familie für einige Jahre lebte. Er erlernte die Grundkenntnisse an der Musikschule in Waghäusel/DE bei Christian Scheuber. Bald war er vom Jazz-Virus infiziert und interessierte sich fortan speziell für den frühen Jazz bis zur Swing Ära. Seit vielen Jahren nimmt er regelmässig am Ascona Jazz Workshop teil, um sich bei Norman Emberson weiterzubilden.
Robert Bossart, Bassist
Robert spielt seit den Siebzigerjahren Kontrabass. Er spielte in vielen Formationen im Dixieland- und Cool-Jazz-Stil. So war er in verschiedenen Jazzbands in Zürich, in Lausanne und in Winterthur tätig. Aktuell ist er auch in der Wildriver Jazzband aktiv. Er versteht die Bassbegleitung als harmonische und rhythmische Basis der swingenden Jazzmusik. Neben der Begleitung seiner Mitmusiker trägt er gerne auch als Solist zur Bandmusik bei.
Brigitte Vinzens, Piano
Brigitte erlernte als ersten Beruf Uhrmacherin «Rhabilleuse». Sie studierte anschliessend am Konservatorium Winterthur Klavier und danach Violoncello. Sie war in diversen Berufs-orchestern, wie das Basel Sinfonieorchester oder das Stadtorchester Winterthur als Zuzügerin (Aushilfe) tätig. Rund 40 Jahre wirkte sie im Orchester Reto Parolari als Orchester-pianistin mit. Sie durfte mit ihm und seinem Orchester als Solistin viele Klavierkonzerte der gehobenen Unterhaltungsmusik interpretieren. Seit rund vier Jahren spielt sie Piano in der Nostalgie Swingers Big Band. Sie betreut als Konservatorin das Uhrenmuseum Winterthur.