Cédric Peier, Trompete
Im Alter von 7 Jahren begann sein Trompetenunterricht bei Thomas Länzlinger. 2015 begann er das Studium bei Prof. Laurent Tinguely an der Zürcher Hochschule der Künste. 2018 schloss er den Bachelor in Schulmusik mit dem Hauptfach Trompete mit Auszeichnung ab. 2020 beendete er seinen Pädagogik-Master ebenfalls bei Prof. Laurent Tinguely und wurde mit dem Studienpreis 2020 der Werner und Berti Alter-Stiftung ausgezeichnet (bester Pädagogik-Abschluss des Jahrgangs). Seit dem Frühling 2016 ist er beim Orchester Musikfreunde St. Gallen und seit 2019 ist er fester Bestandteil vom Stradis-Orchester und seit 2020 Solotrompeter und Registerleiter des HSG Alumni Symphony Orchestra.
Edward Ebersold, Violine
Erster Violinunterricht in Winterthur bei Armin Lutz. Nach seinem Mathematikstudium an der Universität Zürich studierte er Violine bei Andreas Ehrismann am Konservatorium Schaffhausen. Neben seiner Tätigkeit als Mathematiker und Informatiker ist er u.a. Konzertmeister diverser Liebhaberorchester, sowie Mitglied diverser Orchester und Kammermusikformationen.
Antonia Ruesch, Violine
Antonia Ruesch studierte nach der Matura Violine bei Ulrich Gröner an der Hochschule für Musik und Theater in Winterthur und schloss ihr Studium 2000 mit dem Konzertreife-Diplom ab. Bereits in frühen Jahren setzte sie ihre musikalischen Schwerpunkte im Bereich der Kammermusik. Dazu erhielt sie wertvolle Impulse von Mitgliedern des Carmina-Quartetts und des Orpheus-Quartetts sowie von Adelina Oprean, Gilles Colliard, Ana Chumachenko, und Detlef Hahn. Neben ihrer Tätigkeit im Manesse Quartett spielt sie im Orchester Consortium Musicum in Zürich.
Anna Katharina Rebmann, Viola
begann mit neun Jahren Geige zu spielen und entdeckte mit fünfzehn die Bratsche. Studium der Viola bei Marcel Gross in Winterthur und Christoph Schiller in Zürich. War Mitglied u.a. im Ripieno Kammerorchester Winterthur, in der Basel Sinfonietta und im Schaffhauser Sinfonieorchester. Heute widmet sie sich hauptsächlich der Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Untersee und Rhein. Stimmführerin im Collegium Instrumentale Dom St.Gallen, Stradis Orchester und Kammerorchester Steckborn.
Brigitte Vinzens, Violoncello
studierte am Konservatorium Winterthur Klavier und danach Violoncello. Nach dem Cello-Reifediplom unterrichtete sie in Uzwil und Winterthur. Sie war in div. Berufsorchestern, wie das Basel Sinfonieorchester oder das Stadtorchester Winterthur als Zuzügerin (Aushilfe) tätig. Als Solistin und Kammermusikerin konzertierte sie vorwiegend in der Schweiz. Seit vielen Jahren betreut sie als Uhrmacherin und Konservatorin das Uhrenmuseum Winterthur.